"Wir lieben die Stürme - sind so, wie wir sind"! Songtext der Jungs vom Nordseedeich
"Wir segeln dem Teufel die Hörner ab"
Titelsong des gleichnamigen Debütalbums aus 11/2017 - die Jungs vom Nordseedeich







Auf der Bühne geben wir alles, um unser Publikum immer wieder zu begeistern!





Auch in unserem Tonstudio sind wir mittlerweile richtig "zuhause".




Die Mannschaft zählt 25 aktive Sänger
Einige der „Jungs vom Nordseedeich“, ehemals „Shantychor Dorum“ genannt, zu deren Mannschaft der 25 aktive Sänger gehören, sind lange zur See gefahren, haben das Kapitänspatent oder arbeiten für die Bundesmarine und im Containerhafen von Bremerhaven. Einmal pro Woche treffen sich die Sänger im Casino in der Schützenhalle in Dorum am Bahnhof zur Chorprobe. Sie beginnt um 19.30 Uhr und endet pünktlich um 21.30 Uhr. https://www.shantychor-doru.de/mitglieder/
Kümmerling oder Wasser
Wer Lust und Zeit hat bleibt noch auf einen „Kümmerling“, Wasser oder alkoholfreies „Krombacher“ oder „Jever“, denn Geselligkeit ist nach der konzentrierten Probe wichtig für das „Wir-Gefühl“. Allerdings, wenn der 22.00 Uhr Zug vorbei ist, werden die Bürgersteige hochgeklappt. Seit 1977 gibt es den Shantychor Dorum. Hier nennt man sich selbst eher „die Jungs vom Nordseedeich“. http://www.shantychor-dorum.de
Immer mit an Bord und im Verkausshop dabei: zwei erfogreiche Alben
Zwei Alben hat die Crew von der Wurster Nordseeküste „an Bord“: „Seemanns wahre Liebe“ (11/2019) und „Wir segeln dem Teufel die Hörner die Hörner ab“ (11/2019). Der Chor, der zur Chorgemeinschaft Dorum e.V. gehört, repräsentiert bei seinen vielen Liveauftritten den Ort Dorum, die Wurster Nordseeküste und das Cuxland zwischen den Seestädten Bremerhaven und Cuxhaven. http://www.shantychor-dorum.de/shop
Kommentare aus dem World-Wide-Net
Hier einige gekürzte Kommentare von unserer Facebook-Seite, die leider im Moment nicht im Netz sein kann. Facebook hat uns wegen allzu großen Aktivitäten gesperrt.


„Tolle Musik läuft bei mir Tag & Nacht. Jung und alt sing mit, da die Melodien sehr eingängig sind.
No Sail Bremerhaven 2020 – welcome to the „Lütje Sail 2021“.
Das ist wirklich schade! Die Sail Bremerhaven 2020 ist abgesagt worden wegen der Corona Pandemie. Die Seestadt Bremerhaven wäre Gastgeber der Sail im August 2020 gewesen, dem Windjammertreffen der Großsegler und Windjammer aus aller Welt. „Die Jungs vom Nordseedeich“ hätten natürlich mit einem Extra-Konzert an Bord präsens gezeigt. Die große Radio-Bremen1-Bühne vor der Strandhalle am Weseerdeich von Bremerhaven muss nun warten bis 2021 zur „Lütjen Sail“. Die gesamte Planung muss neu aufgerollt werden, eine riesige Aufgabe für die Organisatoren der Sail und für alle Mitarbeiter in der Redaktion „Bremerhaven erleben“.