
Die Nordseezeitung berichtet am 15.04.20 und wir "Jungs vom Nordseedeich" freuen uns über den Pressearrtikel von Beate Ulich, Nordseebad Wremen

Die Nordseezeitung "titelt" und wir Chormitglieder der Jungs vom Nordseedeich freuen uns über den gelungenen Pressebericht von Beate Uhlich in der Nordsee-Zeitung, Bremerhaven - Ausgabe Landkreis Cuxhaven/Wurster Nordseeküste

Das Foto im obigen Presseartikel der Nordseezeitung, Bremerhaven zeigt einen Teil der" Jungs vom Nordseedeich" - Shantychor Dorum bei Aufnahmen im Tonstudio in Geestland-Langen,

Zum obigen Zeitungsartikel der Nordsee-Zeitung Bremerhaven: Beim Shantyfestival in Friedrichshafen am Bodensee im September 2019 hatten die Jungs vom Nordseedeich das Publikum in der Graf-Zeppelin-Halle sofort auf ihrer Seite!

2 x ausverkauft! Doppelkonzerte und Album Release-Party "Seemanns wahre Liebe" - das Alte Pastorenhaus Misselwarden, 16./17.01.2020
Dorum – Bremerhaven – Cuxhaven. Rockig rau – aber herzlich! Echt norddeutsch kommen die Jungs vom Nordseedeich - Shantychor Dorum auf ihren Alben daher. Sie präsentieren auf "Wir segeln dem Teufel die Hörner ab" (11/2017) und "Seemanns wahre Liebe" (11/2019) jeweils 20 leicht rockige Seemannslieder, Shanties, Evergreens und neue, eigene Songs. Zu bestellen im Shop unter www.shantychor-dorum.de zum Preis von € 12,- + Porto € 1,45 (nur Deutschland).
Toller Auftritt! Die Gäste waren begeistert!


Mit Benefiz-Konzerten sind "die Jungs vom Nordseedeich" - Shantychor Dorum ständig am Ball und helfen gerne!
Zwischen Tradition und Moderne! Was war zuerst da, das Fischerhemd oder der Shanty? Die Frage ist schnell, zumindest wesentlich einfacher zu beantworten, als die von der Henne und dem Ei. „Arbeitslieder der Matrosen“ wurden schon um 1500 gesungen. Da gab es weder blau-weiß gestreifte Hemden noch rote Seemannsknoten. Früher, zur Zeit der frachtfahrenden Großsegler, klangen Shantys auch anders als heute. Laut gebrüllte Befehle des Shantymans gegen das Brausen des Sturmes wurden von der Mannschaft im Stil eines Wechselgesangs mit einem „Haul“ („Hau-ruck“) beantwortet und mit dem gleichzeitigen Zug am Tau ausgeführt. "Die Jungs vom Nordseedeich", der Shantychor Dorum hat sich mit dem Wechsel zum neuen Chorleiter von der traditionellen Kluft und dem herkömmlichen Programm losgesagt. Entsprechende noch kursierende Bilder gehören also zumindest bekleidungstechnisch der Vergangenheit an.

Das Foto im obigen Pressebericht zeigt unsere Kollegen vom Shantychor aus Friedrichshafen am Bodensee

260 000 BESUCHER UND 80 SCHIFFE Seestadt steuert auf Party-Kurs!


Die Jungs vom Nordseedeich
Happy Shanty-Rock und Shanty Pop
Live und auf zwei Alben: Sea Shanties, Seasongs, Shanty und Seemannslieder in neuartigen, rockigen Arrangements. Shantyrock und Shantypop, der „ankommt“ und begeistert!
Die Alben/CD’s jetzt exclusiv hier im Shop bestellen!
„Die Jungs vom Nordseedeich“, Shantychor Dorum singen rockig interpretierte Seemannslieder, Shanty (Shanties), Evergreens, Seasongs und eigene, neue maritime Lieder. Sie handeln von Abenteuern auf den Sieben Weltmeeren, von Fernweh, Heimweh und dem Leben hinter dem Deich. Sie beschreiben die Schönheiten und die Entbehrungen der Seefahrt und die Sehnsucht nach der Heimat und zu Hause. http://www.shantychor-dorum.de/shop
Rau, aber herzlich, authentisch und echt norddeutsch – das ist die Devise der „Jungs vom Nordseedeich“! Dabei erinnert die Crew aus dem Cuxland ein wenig an „Santiano“ aus Hamburg, aber auch an die Shantyrocker der Gruppe Torfrock. Die Jungs vom Nordseedeich bringen rockig arrangierte Shantymusik von der Wurster Nordseeküste aus dem kleinen Fischerort Dorum-Neufeld im Bundesland Niedersachsen. Der Ort liegt genau auf der Hälfte zwischen den beiden Seestädten Cuxhaven und Bremerhaven an der Südlichen Nordsee. https://shantychor-dorum.de/shanty-rock-nordsee-pur/
Ringelnatz, Duhnen, Döse und Sahlenburg
Cuxhaven, die Ringelnatz-Stadt, ist eine der der größte Touristikmetropolen in Deutschland und liegt am Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Vor Cuxhaven befinden sich etwa 11 km entfernt die Inseln Neuwerk und Scharhörn in der Elbmündung. Die Insel Neuwerk ist im Sommerhalbjahr zu Fuß, mit dem Pferdewagen und per Schiff von Cuxhaven-Duhnen aus zu erreichen. Nach Otterndorf sind es ca. 25 km, nach Hamburg ca. 110 km. https://shantychor-dorum.de/fotos/
Deutschlands einzige Hochsee-Insel
Von Cuxhaven geht 1 x pro Tag eine Fähre zu Deutschlands einziger Hochseeinsel Helgoland mit seinem berühmten roten Felsen, „die Lange Anna“ und der weißen Düne. Eine Spezialität der Insel in der Deutschen Bucht sind Helgoländer Hummer. Die Entfernung von Cuxhaven nach Helgoland beträgt etwa 62 km und bedeutet mit dem Schiff etwa 3 Std. Fahrtzeit. https://www.shantychor-dorum.de/unsere-heimat/
Die Seestadt Bremerhaven
Bremerhavens touristischen Highlights sind u.a. das Schaufenster Fischereihafen, das Deutsche Schiffahrtsmuseum, das Klimahaus 8 Grad Ost , Mediterraneo und die exponierte Lage an Weser und Nordsee. Bremerhaven ist zugleich die größte Stadt an der Nordseeküste und gehört zum Bundesland Stadtstaat Bremen. In jüngster Zeit ist die Seestadt durch das Columbus Cruise Center zu einem beliebten Hafen in der boomenden Kreuzfahrttouristik geworden. https://shantychor-dorum.de/warenkorb/
Maritime Interpreten von Seemannsmusik
Viele Schlagersänger und Sängerinnen wie Klaus & Klaus, Freddy Quinn, Richard Germer, Hans Albers, Lolita und Lili Marleen-Interpretin Lale Andersen aus Bremerhaven, haben eines gemeinsam: Die Liebe zum Meer. Von dieser Liebe sowie den Abenteuern und Sehnsüchten der Seemänner handeln viele Shanty und Seemannslieder. http://www.shantychor-dorum.de/sounds-videos/
Zum Beispiel „Die Gitarre und das Meer“, „Das kann doch einen Seemann nicht erschüttern“, „Seemann, Deine Heimat ist das Meer“ oder „Wir lagen vor Madagaskar“, die viele beliebte Chören Deutschland im Programm haben. Sie nehmen die Zuhörer mit auf hohe See und erzählen in wunderbaren Melodien besten Seemannslieder und Seasongs. http://www.shantychor-dorum.de/kontakt
Hier einige Shanty (Shanties), Arbeitslieder, Sea Shanty, Seasongs, Seemannslieder, Evergreens, Schlager und maritime Lieder aus dem Repertoire und den verschiedenen Setlisten:
Alo Ahe
Aloha Heja He
Am Golf von Biskaya
Amazing Grace
An der Nordseeküste, am plattdeutschen Strand
Banana Boat Song
Blau ist das Meer
Blowin‘ in the wind
Bora-Bora
Bully in the Alley
Bye-bye, my Roseanna
Captain Kidd
Der Mond überm Deich
Das kann doch einen Seemann nicht erschüttern
Die Windjammer kommen
Der Junge mit der Mundharmonika
Einmal noch nach Bombay, einmal nach Shanghai
Eleni
Endlos sind jene Meere
Es gibt nur Wasser
Fiddlers Green
Fischtown Sailor
Friesenlied
Gin und Rum
Gorch-Fock-Lied
Good-bye Ladies
Goodbye My Lover
Hafen-Unterricht
Hamborger Fährjung
Hamborger Veermaster
Heimat deine Sterne
Hein Mück aus Bremerhaven
Heut‘ geht es an Bord
Hinterm Deich bin ich geboren
In der Kneipe am Moor
In Hamburg sagt man Tschüß
Island in the sun
John Kanaka
Kari waits for me
Kap-Hoorn Lied
Keine Frau ist so schön wie die Freiheit
La Paloma
Leise kommt die Nacht
Lieder so schön wie der Norden
Lied vom Grog
Michael Row the Boat Ashore
Mary Go
Mingulay Boat Song
Molly Malone
My Bonnie is over the ocean
Nimm uns mit Kapitän auf die Reise
Norddeich Radio
Oh, roll the cotton down
Oh, Whisky Johnny
Rio Grande
Rolling home
Rum aus Jamaika
Sailing Home
Sankt Niklaus war ein Seemann
Schön ist die Liebe im Hafen
Schwer mit den Schätzen
Seemanns wahre Liebe
Seemann, laß das Träumen
Seemannsgarn
Segeln, Segeln
Shenandoah
Sieben weiße Segel
Sie hieß Mary Ann
Sierra Madre
Sloop John B.
South Australia (Capstan Shanty)
Traumschiff nach Hawaii
Uns fehlt der Wind
Unser Kurs geht nach Norden in die Barentssee
What shall we do with the drunken sailor
Weit wie der Horizont
Weisses Schiff
Windjammer (Leinen los und an den Wind)
Wir lagen vor Madagaskar
Wir sind Kameraden auf See
Wir stechen in See
Wo es Mädels gibt Kameraden
Wolga/ Nasdarowje / Petroleum
Wolken, Wind und Wogen
Zabadak