Das Gästebuch der Jungs vom Nordseedeich
Es lädt ein zum Verweilen und zum Mitmachen. Ihre Meinung ist uns wichtig! Sie haben die Jungs vom Nordseedeich irgendwann, irgendwo schon live gesehen? Wenn dem so ist, dann schildern Sie bitte hier wo das genau war und wie Ihre Eindrücke waren. Was hat Ihnen besonders gut gefallen? In welchem Bereich haben wir Ihnen nicht so gut gefallen? Gibt es etwas, was wir unbedingt besser machen sollten? Wir freuen uns immer über ein Feedback!
Sie haben eines unserer Alben auf CD gehört? Welches Album ist es gewesen? „Wir segeln dem Teufel die Hörner ab“ (11/2017)? Oder „Seemanns wahre Liebe“ (11/2019)? Wie gefiel Ihnen zum Beispiel die optische Aufmachung der Cover oder die Songauswahl? Welche Titel gefielen Ihnen am besten? Wie gefällt Ihnen der Sound der Jungs vom Nordseedeich? Was fehlt Ihnen, was würden Sie anders machen?
Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit zu einem Eintrag im Gästebuch nehmen. Ihre Fragen werden wir ggf. schnell beantworten und Ihre Anregungen aufgreifen und, wenn möglich, umsetzen!
Liebe Grüße vom Meer!
„Die Jungs vom Nordseedeich“ – Shantychor Dorum
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
10 Einträge
Moin liebe Shanty Freunde,
welch ein Jahr liegt fast hinter uns, die Welt steht Kopf!
Termine waren gebucht, Chöre eingeladen, Freunde treffen und dann kam der Super-Gau !
Alles kam anders, kein Händeschütteln, keine Umarmungen,
Verzweifelung für viele, viele Menschen zogen sich durch das Jahr.
Und dennoch dreht sich das Rad weiter, es kommen wieder bessere Zeiten,
darauf freuen wir uns jetzt schon !
Wir wünschen euch ein paar schöne-stille-Weihnachtstage und für das kommende Jahr alles Gute !
Bleibt gesund !
SC „Die Luttermöwen“
Lothar Kache
Ich habe Ihre Website beim Surfen auf Google gefunden. Ihre Website ist wunderschön. Es wäre besser, wenn Sie neue Inhalte hinzufügen würden. Wünsche viel Erfolg.
Herzlichst, Laura
Hallo ,Jungs vom Nordseedeich
Ich war am 24.7 am Kransburger See,und habe Euch zugehört. Einfach klasse!!!
Ich selbst singe in einem Gemischten Chor und weiß wie schwer es zur Zeit für Chöre ist.
Aber was ihr Stimmlich und Musikalisch in dieser schwierigen Zeit auf die Beine
stellt ist schon bemerkenswert. Hat alles gepasst ! Echt Super....
Habe einen Festplatz am Kransburger See und werde deswegen sicher noch öfters die
Möglichkeit haben,Euch an der Wurster Nordseeküste irgendwo zuzuhören.
Beste Grüße aus Willingen
Hallo, Jungs, haben gerade mit der Post Eure CD`s erhalten und sofort dreimal nach einander reingehört. Klasse gemacht! Beste Grüße bis zum Live-Treffen irgendwann, irgendwo, Klaus-Dieter!
Hallo,
bin im Juli in Dornumersiel.
War selbst lange Zeit im Shanty Chor.
Hoffe, dass ich euch mal lauschen darf, bzw. vielleicht auch mal mitspielen.
Moin moin
Moin , Jungs vom Nordseestrand, danke für den Gästebucheintrag bei den Luttermöwen.
Es ist leider eine ruhige Zeit für uns Shanty Chöre, auch unser Friesischer Frühschoppen ist auf nächstes Jahr verlegt worden.
Leider klappt es auch mit dem Besuch bei dem Festival in Bremerhaven nicht....abgesagt! Mit maritimen Grüßen aus dem immer sonnigen Isselhorst
SC "Die Luttermöwen"
Lothar Kache.
Hallöchen,
ich lasse euch mal Liebe Grüße aus Salzburg.
Habt eine schöne Homepage.
Auf ein baldiges Wiedersehen
Ole und Mandy😎😎🤘️
Ich habe keine Worte für eure Leistungen! Einfach nur magisch, wunderbar und fantastisch. Ihr könnt sooooooo wahnsinnig stolz auf Euch sein!!!!! Das war ein unheimliches schönes Erlebnis mit Euch, wofür ich mich ❤ bedanken möchte.
Ihr seid einfach SUPER, ,lustig und für jeden Spaß zu haben. Eure Musik ist einfach SPITZE. Macht weiter so und bleibt gesund.
Auf ein baldiges Wiedersehen
Schöne Grüße aus NRW eure Silvia
Moin Jungs vom Nordseedeich,
eine tolle Website habt Ihr Jungs da, von der Musik ganz zu schweigen. Denke mal, jedem "alten Seebären" geht das Herz auf bei so toller Musik😍 👏 Vielleicht ergibt sich das ja mal, das ich Euch Live sehen kann, würde mich sehr darüber freuen. Ich werde jetzt mal kein Wort über die momentane Zeit schreiben, aber hoffe mal, das wir alle heil die Sache überstehen .In diesem Sinne Jungs,b leibt Gesund und "hol di fuchtig" 👍
Liebe Grüße, Michael!
Schön, daß nun das "Logbuch" sprich Gästebuch jetzt bei den Jungs vom Nordseedeich mit an Bord ist.😄😄😄 Liebe Grüße, Hansi!
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Eine Shantycrew ist meist 10 – 15 Seeleute stark
Eine Shantycrew, auch Shanty-Crew geschrieben oder „Mannschaft“ genannt, bestand früher zur Zeit der Großsegler aus etwa 10 – 15 Seeleuten aus verschiedenen Ländern. Ihr Anführer, der Vorsänger, war der sogenannte Shantyman. Er gab bei der Arbeit auf den Segelschiffen, auch Windjammer genannt, singend die Kommandos vor, während diese von der Mannschaft nachgebrüllt bzw. gesungen wurden. So enstand eine Art Wechselgesang und eine Vielzahl von Kommandos, die sich täglich wiederholten, je nach Wetterlage, Wind oder Sturm, Ebbe oder Flut, im Hafen oder auf hoher See.
Früher klangen Shantys anders
Zur Zeit der großen Segelschiffen, die mit Frachten voll geladen in alle Welt segelten, klangen Shantys deutlich anders als heute in den vielen Shantychören von Nord- und Ostsee bis hinauf in die Alpen nach Österreich und die Schweiz. Auf den im Wechselgesang laut gegen Wind, Sturm und Wetter heraus gebrüllten Befehle des Shantyman, antworteten die Matrosen mit ihrem Singsang, der rau und schroff klang und meist mit einem „Haul“, ähnlich wie im Deutschen das „Hau-Ruck“ und dem Zug am Tau endete.
Wilde Schreie und Mitstampfen
Deshalb ist es nicht weiter verwunderlich, dass bei ersten überlieferten Berichten über Shantys von „wilden Schreien“ auf den Decks der Segelschiffe berichtet wurde. Auf den heute üblichen Einsatz von Instrumenten, wie Akkordeon oder Gitarre, wurde gänzlich verzichtet. Allein die meist sehr markante Stimme des Shantyman und die Antworten der Crew inklusive Mitstampfen auf dem Holzdeck waren zu vernehmen.
Lediglich bei ruhigen Tätigkeiten wie am Gangspill oder bei der abendlichen Freizeit an Deck kam es gelegentlich zum Einsatz von Fiedel, Banjo oder Mundharmonika. Erst viel später kamen dann der Mann am Schifferklavier (Akkordeonist) und die Gitarre dazu. Bass, Schlagzeug, Percussion oder ähnliches gab es gar nicht.
Shantyrock und Shantypop
Um die Shanty zeitgemäß zu präsentieren, gibt es heute einige Gruppe, Bands und Sänger, die mit großem Erfolg Shanty Musik und Sea Songs mit rockigen Klängen modernisieren und aufpeppen. Es sind dies u. a. „Santiano“, oft auch „Santiago“ genannt, die „Blow-Boys“ (mittlerweile getrennt), Achim Reichel aus Hamburg und „die Jungs vom Nordseedeich“. Letztere landeten mit ihren Alben „Wir segeln dem Teufel die Hörner ab“ und „Seemanns wahre Liebe“ Achtungserfolge bei den Liebhabern von leicht rockigen Seemannsliedern und führen die Shanty Chöre an, deren Reise in Richtung Shanty Rock und Shanty Pop geht.
Herkömmliche Shanty, sogenannte a Capella Lieder, bringen z.B. The Port Isaac „Fisherman’s Friends“ aus Cornwall in England. Ihr gleichnamiger Film lief im Februar 2020 in den deutschen Kinos an. Singende Seebären, ein Hafen in Cornwall und Londoner Produzenten Schnösel erzählen die wahre Story des Films. Der Untertitel dieses authentischen Streifen über das Musikbusiness lautet: „Vom Kutter in die Charts“. Die Titelsongs des mitreißenden und rührenden Kinofilms sind u.a. „John Kanaka“ und „Keep on Haulin'“.
Maritime Lieder, Shantymusik, Sea Shanty und Sea Songs von der Seefahrt
Happy Shantyrock & More – Shantys, Lieder und Sea Songs von Seefahrt, Wind und Meer, vom Nordseedeich und der Waterkant, vom Alltag der Seeleute an Bord ihrer Schiffe und vom Leben im Hafen hinter dem Deich. Davon singen, komponieren und texten „die Jungs vom Nordseedeich“ – Shantychor Dorum