"Die Jungs vom Nordseedeich"
Happy Shantymusic, Seasong-Hits & More

Seashantys, maritime Lieder, Evergreens und eigene Songs - leicht rockig arrangiert und mit viel Küstenherzblut interpretiert. Happy Shantymusik aus dem Norden, die „ankommt“ und begeistert!

Nordseefeeling und Gänsehaut garantiert

Die Jungs vom Nordseedeich – Schulschiff Deeutschland
Ihre Songs sind z.B. bei www.youtube.de rund 65 000 mal aufgerufen: "Die Jungs vom Nordseedeich" - Shantychor Dorum. Zuhause an der Wurster Nordseeküste, dem Nordseestrand zwischen den Seestädten Bremerhaven und Cuxhaven. Sie präsentieren bei Livekonzerten und auf ihren Alben Seemannslieder, Shanties, Evergreens und eigene Songs, leicht rockig arrangiert und mit sehr viel Küstenherzblut interpretiert. Die Herzen der Zuhörer zu erreichen – das ist das oberste Ziel der "Jungs vom Nordseedeich" - Shantychor Dorum! Bei maritimen Events, Festivals, Stadtfesten, Firmenpräsentationen und privaten Feiern wie Hochzeiten, Geburtstagen, Jubiläen usw. (auch in kleinerer Besetzung)! Auf großen Bühnen ebenso, wie auch a Capella auf kleineren Brettern, die die Welt bedeuten.
"Das Tolle ist, niemand braucht sein Handy, um Aufnahmen mitzuschneiden. Einmal dabei gewesen, und die Melodien gehen einem nicht mehr aus dem Kopf. Viele Songs stammen aus der Feder des Chorleiters, also, anders als bei anderen Chören, die „Jungs vom Nordseedeich“ bringen neben den Standards auch ihr eigenes Liedgut zu Gehör. Besser geht nicht!" Autor: George B. Miller.

Hier der Link zum Vorhören der Alben der "Jungs vom Nordseedeich"!

Der bekannte Musiker, Songwriter, Journalist und Buchautor George B. Miller (u.a. ex „Cracker Jack“,“ Rattles“, "Linda and the Funkyboys", „Lu Lafayette's Wolfsmond“, "Miller, Meier, Kaiser", "Hagen Allstars") erlebte "die Jungs vom Nordseedeich", Shantychor Dorum beim Seestadtfest Bremerhaven 2019 und schreibt:

“Die Jungs vom Nordseedeich sind authentisch, kraft- und stimmungsvoll, Lieder des Nordens emotional rübergebracht. Was nützt es, diesen Chor zu beschreiben, man muss ihn erlebt haben und ein Teil von ihm geworden sein; denn einfach vor der Bühne stehen oder sitzen geht gar nicht. Automatisch kommen Kopf, Seele und der Rest des Körpers in Wallung.”
 
Wir segeln dem Teufel die Hörner ab CD-Cover
Unser Debütalbum: "Wir segeln dem Teufel die Hörner ab" (11/2017)
Startseite
Das aktuelle Album der Jungs vom Nordseedeich: "Seemanns wahre Liebe" (11/2019)
2017 feierten "die Jungs vom Nordseedeich" - Shantychor Dorum”, das 40 jährige Bestehen. Im Oktober des gleichen Jahres erscheint das viel beachtete Allbum “Wir segeln dem Teufel die Hörner ab” (11/2017) und zwei Jahre später "Seemanns wahre Liebe" (11/2019) – jeweils 20 x Happy Shantymusic, Seasong-Hits & More in modernem, leicht rockigen Sound. Musik-Streaming und Downloads u.a. bei Amazon, Apple-Music, Deezer, Spotify, iTunes und Youtube-Premium.

“2 x ausverkauft!” Bei den Benefiz-Konzerten zugunsten der Lebenshilfe Bremerhaven am 17. und 18. Januar 2020 im reetgedeckten “Alten Pastorenhaus” in Misselwarden hinterm Deich schlagen die Wogen hoch! Jeder Titel “sitzt”, mehr “Küstenherzblut” geht kaum noch und so lässt man die "Jungs vom Nordseedeich “ - Shantychor Dorum erst nach drei Zugaben von Bord.
Gruppe1

Die Crew der "Jungs vom Nordseedeich" - Shantychor Dorum, von links nach rechts: Uwe Icken, Hansi Franke, Karl-Heinz Jäger, Egon Herzer, Karl Schulz, Hajo Becker, Peter Grastorff, Uwe Dassler, Ingolf Koch, Bernd Kröger, Olaf Possehl, Günter Jochim, Jochen Schlieben, Jörg Pulvermacher. Auf dem Foto fehlen:  Ralph Fingerhut, Helmut Marschall, Detlef Neumann, Hary Krebs, Manfred Kuske, Ralf Kutzinski, Klaus von Seggern, Theo Tünsmeyer und Oliver Kukla. (Stand 01.09.21)

"Die Jungs vom Nordseedeich" - Shantychor Dorum


Die Mannschaft der "Jungs vom Nordseedeich" beim Auftritt im "Alten Pastorenhaus" in Misselwarden, von links vordere Reihe: Bernd Kroeger, Markus Behr, Manfred Kuske, Günther Jochim, Theo Tünsmeyer, Peter Grastorff, Olaf Possehl, Hary Krebs, Hansi Franke, Egon Herzer, Uwe Icken, Dieter Böhm, Jörg Pulvermacher, von links hintere Reihe: Klaus von Seegern (verdeckt), Leo Woitakowski, Ralf Kutzinksi, Helmut Marschall, Karl Schulz, Detlef Neumann, Karl-Heinz Jäger, Chriss Spargie, Jochen Schlieben. Auf dem Foto fehlen: Uwe Dassler, Ingolf Koch, Oliver Kukla, (Stand 01.09.21)
"Die Jungs vom Nordseedeich" - Shantychor Dorum, sind mittlerweile auch auf den ganz großen Bühnen zuhause; denn absolut authentisch, mit eigenem Sound und mit ausgeprägter Musikalität, das ist angesagt: Ob beim Shantychor-Festival im alten Hafen von Stade, beim Festival Maritim in Großenbrode an der Ostsee, dem Shantyfestival in Friedrichshafen am Bodensee, in Bremerhaven auf der Fischparty im Schaufenster Fischereihafen, Seestadtfest, Schipperfest, Leuchtturmfest oder Sail 2020, dem Bürgerfest in Nordenham oder der Kutterregatta in Fedderwardersiel (Butjadingen) – "die Jungs vom Nordseedeich" sind viel gefragt. Aktuell gehören 21 Mitglieder zum Chor (Stand 01.09.21), der mit in der Stärke wechselnden Formationen bei rund 50 Auftritten pro Jahr die Bühnen rockt!

Schon im Jahre 1977 gründeten einige gut gelaunte sangesfreudige Krabbenfischer “bi Köm un lüt’ Beer” in der Gaststube von Hans-Hermann Grube direkt hinter dem Nordseedeich in Dorum-Neufeld den Shantychor Dorum. Leitmotiv: Das Publikum soll Spaß haben! War das maritime Liedgut zunächst noch sehr überschaubar, wagten man trotzdem schnell den Schritt ins Rampenlicht und hatte Erfolg damit. “Man” ist absolut “echt” und das fühlen die Menschen! Mitte der 80-er Jahre produziert der Chor seinen ersten Tonträger mit dem Titel “Heut’ geht es an Bord”. Weiterer Veröffentlichungen und zahlreiche Rundfunk- und TV-Auftritte folgten.


Heute präsentieren sich “die Jungs vom Nordseedeich”- Shantychor Dorum, als moderner Chor mit breit gefächertem Repertoire, ausgefeilten Arrangements und jede Menge Heimat im Herzen als "Flaggschiff” an der Südlichen Nordseeküste.


Urlaubsregion Nordsee - Wurster Nordseeküste
Die Nordseeküste und der Nordseedeich sind, wie Meer und See generell, immer eine Reise und einen Urlaub wert: Das Cuxland (Landkreis Cuxhaven) zwischen den großen Flüssen Weser und Elbe und den Seestädten Bremerhaven und Cuxhaven ist ein ideales Urlaubsgebiet für Nordseeurlaub mit Familien mit Kindern und Senioren und bietet reizvolle Gegensätze zwischen Ebbe und Flut, Marsch- und Geestlandschaften, Heide, Wäldern und Moorseen.

Die Samtgemeinde Wurster Nordseeküste
Zur Samtgemeinde "Wurster Nordseeküste" gehören die Orte Dorum, Wremen, Mulsum, Misselwarden, Padingbüttel, Dorum-Neufeld, Spieka, Spieka-Neufeld, Midlum, Wanhöden und Nordholz. Das Nordseebad Wremen und die Küstenbadeorte Dorum-Neufeld und Spieka-Neufeld verfügen über idyllische Sielhäfen, von denen aus bunte Krabbenkutter bei auflaufend Wasser zum Krabbenfang auslaufen.

Krabben - eine Spezialität
Nach 12 Stunden auf See kommen die Kutter bei der nächsten Tide mit dem ersten auflaufenden Wasser wieder zurück in den Hafen. Sie fangen Krabben, auch Garnelen oder Granat genannt - eine Delikatesse an der Wurster Nordseeküste. Man isst sie am besten mit Schwarzbrot und Rührei. Aber auch als Krabbencocktail, Krabben mit Rührei oder als Garnierung auf Nordseefisch wie Kabeljau, Limandes, Seezugge, Seelachs, Hering oder Rotbarsch werden sie in den typischen kleinen Fischrestaurants von Einheimische als auch von Gästen aus dem gesamten Bundesgebiet gern gegessen. Ebenso hier an der Wurster Nordseeküste zu Hause: Das "Seemannsgericht" Labskaus mit Rollmops, Gurke und Spiegelei.

Schiffstour in den Nationalpark Wattenmeer
Wenn man Glück hat, kann man mit einem der zahlreichen Krabbenkutter zur einer 12-stündigen Schiffstour in den Nationalpark Wattenmeer und die Fanggebiete vor der Wurster Küste auslaufen - ein einmaliges Erlebnis von Ebbe und Flut, das eine gewisse Seetüchtigkeit voraussetzt. Das ist etwas für gestandene Matrosen, Seeleute, Steuermänner, Kapitäne und "Alte Seebären", denen Wind, Wellen und Wogen und leichter Seegang so schnell nichts anhaben können.
Nachstehen finden Sie hier immer die aktuellsten Tweets und Posts von Twitter!